Anneliese Webmaster


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 38854
Wohnort: geb. in Perjamosch, Oberbayern
Nickpage

|
Verfasst am: 10.03.2011 07:57 Titel:
Jugend Workcamp Großsanktnikolaus-Perjamosch
|
|
|
Jugendbegegnungen mit dem
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
und
Kreisverband Kempten-Landsberg der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.
Mit einem Ferienangebot alternativer Art wendet sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auch in diesem Jahr
wieder an junge Leute, die sich auf besondere Weise engagieren wollen. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, kann in
Jugendlagern nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern auch bei der Pflege von Kriegsgräbern und Gedenkstätten
in ganz Europa helfen und so das Leitmotiv des Volksbundes „Versöhnung über den Gräbern“ tatkräftig praktizieren.
61 Workcamps in 19 Staaten West- und Osteuropas werden in dem neuen Gesamtkatalog beschrieben, den der Volksbund im Januar vorgelegt hat. Sieben Angebote richten sich in diesem Jahr auch an jüngere Teilnehmer ab 13 oder 14 Jahren. Hinzu kommen die speziellen Angebote für Schulklassen und Gruppen in den Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten,die der Volksbund in Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland (Insel Usedom) eingerichtet hat.
Der Landesverband Thüringen organisiert zusammen mit dem Kreisverband Kempten-Landsberg der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. vom 16.Juli – 31. Juli 2011 ein Workcamp in Sannicolau Mare(Großsanktnikolaus) und Periam (Periamosch)Rumänien.
An dem Workcamp sollen Jugendliche aus dem Gastland Rumänien, der Republik Moldau und aus Deutschland teilnehmen. Die Jugendliche werden freiwillig rund 14 Tage bei der Pflege und Instandsetzung von Kriegsgräber- und Gedenkstätten helfen, damit diese als Mahnmale fürden Frieden erhalten bleiben. Die Arbeiten nehmen rund 20 Stunden pro Woche in Anspruch. In dem Workcamp können die Jugendliche Geschichte auf einzigartige Weise nachvollziehen. Sie arbeiten daran, dass die Opfer von Krieg und Gewalt nicht vergessen werden und sorgen bei der Begegnung mit Gleichaltrigen dafür, dass Europa friedlich zusammenwächst. Ausflüge und Sehenswürdigkeiten der Region sowie Spiel und Spass kommen bei dieser Begegnung nicht zu kurz.
Geplant sind:
- Stadtführung Temesvar
- Besichtigung Banater Museum
- Besichtigung Museum der Revolution
- Stadtführung Arad
- Zugfahrt von Arad über Periam nach Sannicolau Mare
- Shopping
- Fussballspiel
- Reiten
Wochenendausflug 4 Tage ins Banater Bergland
- Stadtführung in Reschitz
- Besichtigung Dampf-Lokomotiv Museum
- Heimatmuseum Garina (Wolfsberg)
- Tropfsteinhöhle Comarnic
- Baden im Stausee Valiug (Franzdorf)
- Stadtführung Lugoj
- Besichtigung Kloster Izvorul lui Miron
Informationen oder Anmeldungen bei Dieter Jeck Telefon: 0831/5736993 oder per E-Mail: dieterjeck@vodafone.de
_________________ Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens (Friedrich Nietzsche)
|
|